Ich habe gerade die Geocaching-Aktion von Notebooksbillger.de entdeckt. Das ist jetzt nach dem Mammut Shoe Chase die zweite Aktion, die ich mitbekomme, bei der ein Unternehmen das Geocaching zu Marketingzwecken nutzt. notebooksbilliger.de hat 50 Caches in ganz Deutschland versteckt. Jeden Tag werden die Koordinaten von einem neuen Cache auf ihrer Webseite und auf Facebook bekannt gegeben. In den Caches soll sich ein Code befinden mit dem man den Tagesgewinn gewinnen kann. Die Gewinne stammen allesamt aus dem Elektronik-Bereich haben jeweils einen Wert von 100 bis 300 € (von mir geschätzt).
Die Aktion geht über 50 Tage, also noch bis Ende September.
Ich weiß nicht, was ich von dieser Aktion halten soll. Es zeigt einerseits, dass das Geocaching (und die Geocacher) eine immer größere Aufmerksamkeit erfährt. Andererseits ist es auch eine derbe Kommerzialisierung dieses Hobbys, die in Geocaching-Kreisen seit jeher eher kritisch gesehen wird. Bei der Aktion von Mammut war immerhin noch ein Bezug zum Thema Outdoor vorhanden. Die Aktion von notebooksbilliger wirkt dagegen sehr willkürlich. Was meint ihr?

Kommentar schreiben