Die Taschenlampe LED Lenser X14 im Test

Die LED Lenser X14 ist neben der LED Lenser H4 Stirnlampe und der LED Lenser X21R mittlerweile die dritte Lampe, die ich getestet habe und heute vorstellen möchte.

 

Aufbau und Funktionen

Wie ich es von den Lampen von LED Lenser mittlerweile gewohnt bin, ist auch die X14 sehr hochwertig verarbeitet und wirkt sehr stabil. Mit ihren 18cm liegt sie gut in der Hand, wenngleich das Gewicht mit 430 Gramm (inkl. Batterien) nicht gering ist. Auffallend ist ihr abgeflachter Kopf. Der ist wohl bedingt durch die zwei eingebauten Reflektorlinsen, die so angeordnet sind , dass sich ihre Lichtkegel überlappen und ein kreisrunder Lichtkegel entsteht. LED Lenser bezeichnet das als X-Lens Technology). Diese beiden Linsen erreichen eine Leuchtkraft von 450 Lumen.

 

Durch ihre kompakte Größe kann man die X14 gut in einer Umhängetasche oder im Rucksack verstauen. Möchte man die Lampe griffbereit haben, kann man sie mit dem mitgelieferten Gürtelclip an der Hose befestigen.

 

 

Die X14 im Größenvergleich mit dem Garmin Dakota 20
Die X14 im Größenvergleich mit dem Garmin Dakota 20
Die X14 liegt gut in der Hand.
Die X14 liegt gut in der Hand.

Lichtprogramme

Wie die LED Lenser X21R hat die LED Lenser X14 auch drei Lichtprogramme, mit denen sich insgesamt acht Lichtfunktionen ansteuern lassen.

Im Easy-Mode stehen die drei Lichtfunktionen Power, Low Power und Dim zur Verfügung. Power ist die Einstellung mit normaler Leuchtkraft,bei Low Power leuchtet die Lampe mit verringerter Leuchtkraft und mit Dim lässt sich die Helligkeit stufenlos einstellen.

 

Der sogenannte Defence-Mode kennt zwei Lichtfunktionen: Power und Defence. Bei Defence verwandelt sich die Lampe in ein schnell flackerndes Stroboskop mit dem man im Notfall Angreifer blenden kann.

 

Der Professional-Mode Hat neben Power, Low Power, Dim, Defence noch die Funktionen Blink und SOS. Bei Blink blinkt die Lampe regelmäßig mehrmals pro Sekunde. Diese Funktion kann man als Signal verwenden um auch sich aufmerksam zu machen. Bei der SOS-Funktion blinkt die Lampe das Morse-Signal SOS.

 

breite Ausleuchtung (Entfernung zur Wand: 20m)
breite Ausleuchtung (Entfernung zur Wand: 20m)
Punktausleuchtung mit Fokus
Punktausleuchtung mit Fokus
Natürlich kann man die X14 auch für kreative Botschaften verwenden ;-)
Natürlich kann man die X14 auch für kreative Botschaften verwenden ;-)

Stromversorgung und Leuchtdauer

Im Gegensatz zur X21R oder der X7R wird die X14 nicht mit Akkus betrieben. Die X14 kommt mit vier normalen AA-Batterien aus. Natürlich kann man auch Akkus verwenden. Es gibt aber kein Ladegerät, sodass man die Akkus in ein externes Ladegerät stecken muss. Aber so eins hat ja sicherlich jeder Geocacher zuhause, um damit die Akkus seines GPS-Geräts zu laden. Die Betrieb mit Batterien hat den Vorteil, dass man auch für die Lampe einen Satz Ersatzbatterien mitnehmen kann und gegebenfalls austauschen kann. So kann man sich sicher sein, dass man bei einem Nachtcache nicht im Dunkeln steht.

Die mitgelieferten 4 Duracell-Batterien haben bei meinem Test auf einem Nachtcache gut 4 Stunden gehalten (im Constant Current Mode). Die Taschenlampe hat zwei Energy-Modes. Im Constant Current Mode leuchtet die Lampe solange mit voller Leistung, bis die Batterien bzw. Akkus leer sind. Das Zuneigegehen der Energie kündigt die X14 ca. 5 Mnuten vorher durch mehrmaliges Blinken alle 10 Sekunden an. Man hat aslo ncioch etwas Zeit, die batterien zu wechseln, bevor man im Dunkeln steht. 

 

Im Energiesparmodus verringert sich die Leuchtkraft mit der Dauer. Laut Hersteller hat man dann 10 Stunden Zeit, bis die Leuchtkraft bei 1 Lumen angekommen ist.

 

Fazit

Wer für das Geocaching eine leuchtstarke Taschenlampe sucht, der wird an der LED Lenser X14 Gefallen finden. Wer die gute Qualität und und starke Leuchtkraft haben möchte, der muss allerdings ein bisschen tiefer in die Tasche greifen. Die LED Lenser X14 kostet zur Zeit knapp 160€.

 

 

Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash

Kommentar schreiben

Kommentare: 0