Geocaching und Tourismus - Ein gutes Beispiel

Als ich im März auf der ITB in Berlin unterwegs war, habe ich mal geschaut, ob es Angebote gibt, die sich speziell an Geocacher richten bzw. das Geocaching als Aufhänger für touristische Aktivitäten nutzen. Wirklich fündig geworden bin ich nicht. 

Dass das Geocaching aber offensichtlich auch für den Tourismus interessant sein kann, zeigt das Beispiel der Gemeinde Schömberg im Schwarzwald. Auf der Seite www.geocaching-schoemberg.de finden sich mehrere Caches, die von der Gemeinde erstellt wurden.

 

Beim "Glücks-Klee" handelt es sich um eine Geocaching-Runde für Anfänger, bei der mehrere Tradis angesteuert werden. Die Runde wird auf der Seite beschrieben und man kann sich die Beschreibung mitsamt den Koordinaten als pdf runterladen. Man muss also keinen Account bei Geocaching.com besitzen um die Caches zu machen. Wer noch kein GPS-Gerät besitzt, kann sich für 5€ pro Tag eins ausleihen. Auf der Seite werden Leihstellen genannt. 

Geocaching und Tourismus
Screenshot von www.geocaching-schoemberg.de

Doch auch für erfahrene Geocacher hat die Gemeinde mehrere Caches erstellt. Mit Geocaching-Runde "Glücks-Pilz" gibt es mehrere Multi- und Mystery-Caches zu absolvieren. Neben diesen Caches gibt es auch noch einen Kinder-Cache und einen Chirp-Cache.

 

Natürlich wird auch der Naturschutz thematisiert. So findet man in den Cache-Beschreibungen immer wieder Hinweise auf Verhaltensregeln, dass man z.B. auf den Wegen bleiben oder einen Cache nicht in der Nacht anlaufen soll. 

 

Die Geocaches sind übrigens auch auf Geocaching.com veröffentlicht. Beim User TuK Schömberg findet man sie 

 http://www.geocaching.com/profile/?guid=90fd1aaa-96ea-4608-8434-72955c97f6c4&wid=9c92146a-f6c8-4d5f-8325-e623f5c53621&ds=2

 

Ich persönlich finde das eine gute Herangehensweise, wie Gemeinden das Potenzial, das Geocaching und die Geocacher bieten, nutzen können. Wenn die Caches gut gemacht sind, wovon ich ausgehe, (die Logs sind positiv), ist das ein Gewinn für beide Seiten. Die Geocacher haben qualitativ wertvolle und naturverträgliche Caches und für die Gemiende fällt die eine oder andere Übernachtung und Einkehr in den Gasthäusern ab.

 

Selbst gemacht habe ich noch keinen dieser Caches. Aber wenn ich mal im Schwarzwald bin, werde ich sicherlich auch in Schömberg vorbeischauen. 

Autor: Robin Ewers

Kommentar schreiben

Kommentare: 0