
Im Berchtesgadener Land wird Wanderern und Outdoor-Fans vom 31. August bis 2. September einiges geboten. In dieser Zeit findet das 2. Wander-Festival rund um Rupertiwinkel, Bad Reichenhall und den Alpennationalpark statt.
Für jeden etwas dabei: Die Wanderungen
Insgesamt stehen sechs Wanderungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden auf dem Programm.
- Alpenkulinarik Wanderung
- Erlebnis Salz Wanderung
- Single-Wanderung zur Gotzenalm
- Almen-Mondschein-Wanderung
- Bürgermeister-Wanderung
- Alpenklima Wanderung Bayerisch Gmai
Auf der Alpenkulinarik Wanderung kann man auf einem 16 Kilometer gemütlichen Wanderung Köstlichkeiten aus der Region entdecken. Die Single-Wanderung ist etwas für ambitionierte Singles und Wanderer, die nicht alleine ans Ziel kommen wolle. Die Almen-Mondschein-Wanderung geht um 20 Uhr abends los und man erreicht nach 11km und ca. 4 Stunden gegen Mitternacht das Ziel. Bei der Bürgermeister-Wanderung führt Bürgermeister Enzinger aus Anger höchstpersönlich zu seinen versteckten Lieblingsplätzen. Hier erlebt man Strecken, die teilweise nur Einheimische kennen. Die Alpenklimawanderung führt rund um den Luftkurort Bayerisch Gmain. Hier nimmt neben der herrlichen Landschaft des Lattengebirges auch die Gesundheit einen hohen Stellenwert ein.

Eine Besonderheit stellt die Erlebnis Salz Wanderung dar - eine Wanderung, die nur im Rahmen des Wander-Festivals organisiert wird. Von Berchtesgaden geht es über den Soleleitungsweg zum Salzbergwerk im Inneren des Berchtesgadener Salzberges. Bei der Wanderung über Salzterassen und Stollensohlen erfährt man Interessantes über das Erlebnisbergwerk.
Die Wanderungen können für zwischen 49€ und 99€ gebucht werden. Enthalten sind meist Inof- und Kartenmaterial, Verpflegung sowie Guides und Begleiter.
Für Extremisten: 24-Stunden-Touren
Die größte Herausforderung stellen die zwei 24-Stunden-Touren dar. Beim 24 Stunden spezial gilt es auf einer Länge von 50 km 3.050 Höhenmeter zu überwinden. Wanderer, die an dieser Tour teilnehmen möchten, sollten über eine sehr gute Kondition und eine sehr gute Trittsicherheit verfügen. Die 24-Stunden-Tour kann für 119€ gebucht werden. Darin enthalten sind u.a. Info- und Kartenmaterial, eine Stirnlampe, die Verpflegung an den Zwischenstationen sowie Guides und Begleiter während der Tour. Bei der 24 Stunden Classik müssen in 24 Stunden 56km und 2.600 Höhenmeter gemeistert werden. Diese führt über Königssee, Mordaualm und Hochschwarzeck hinauf zum Toten Mann. Um sich für die 24-Stunden-Wanderungen fit zu machen, werden
in der Woche vor dem Wanderfestival geführte Vorbereitungstouren angeboten.
Übernachtungen
Übernachtungen können zu einer Pauschale ab 64 Euro für zwei Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive Frühstück gebucht werden.
Ausstellung
Während des gesamten Wander-Festivals ist das Ortszentrum von Berchtesgaden ganz auf die sportlichen Besucher eingestellt. Bereits ab dem frühen Freitagnachmittag kann man sich rund um den Weihnachtsschützenplatz im Ortszentrum von Berchtesgaden bei den zahlreichen Austellern rund um das Thema Wandern und Bergsport informieren. Offizieller Auftakt ist ein kostenfreies Konzert am Abend.
Weitere Infos:
Youtube-Channel des Berchtesgadener Lands
Kommentar schreiben