
Vor einigen Tagen habe ich zwei Mails erhalten, bei denen es um ein Problem mit einem Geocache ging, das die Kontaktaufnahme zum Owner notwendig machte.
Bei der ersten Mail hatte wohl ein Förster/Waldarbeiter ein Logbuch gefunden und möchte es nun dem Owner übergeben. Hier der Wortlaut der Mail (den Namen des Caches und des Absenders habe ich entfernt):
Ich habe bei Holzfällarbeiten ein Logbuch gefunden.
[Beschreibung des Logbuchs mit Titel des Geocaches]
Da man es unter den gefällten Fichten nicht mehr gefunden hätte, habe ich es mit zu mir nach Haus genommen. Was soll ich jetzt damit machen?
Die zweite Mail stammte wohl von einem Pfarrer oder einem Angestellten einer Pfarrkirchenstiftung:
Wir bitten um umgehende Löschung des Geocachingpunktes in [genaue Beschreibung] (Waldfläche mit Kapelle). Sollten wir weitere Aktivitäten feststellen, werden wir Anzeige wegen Sachbeschädigung stellen, bzw. Schadensersatzforderung an Sie richten.
Ich habe mich zunächst über die Mails gewundert, da ich nicht der Owner der darin beschriebenen Caches bin und auch sonst keinen Bezug zu den Caches habe. Da ich die Mails beide über das Kontaktformular meiner Webseite erhalten habe, lag aber eine Vermutung nahe: Hier hat jemand versucht, den Owner eines Caches zu kontaktieren, scheint aber daran gescheitert zu sein. Dass gerade ich dann über das Kontaktformular meiner Webseite angeschrieben wurde, liegt wohl daran, dass meine Seite bei Google zum Suchbegriff „Geocaching“ sehr weit oben zu finden ist.
Diese Beispiele zeigen: Es ist für Nicht-Cacher schwierig, den Owner eines Caches zu kontaktieren um eventuelle Probleme mit einem Cache zu besprechen und zu lösen. Auch bei der Diskussion um Geocaching und Naturschutz geht es häufig darum, dass Förster, Bauern oder Jäger sich hilflos fühlen, da sie den Owner nicht kontaktieren können. Mit meinem Account bei Geocaching.com konnte ich die Caches relativ leicht identifizieren und beide Owner anschreiben.
Dieses Beispiel verdeutlicht, dass es eine einfache Möglichkeit für Nicht-Cacher geben sollte, den Owner eines Caches zu kontaktieren. Oder einen Ansprechpartner zu haben, der vermittelt. Einerseits sehe ich hier die Betreiber der Geocaching-Plattformen in der Pflicht, Kontaktmöglichkeiten oder Ansprechpartner bereit zu stellen, andererseits sollte es vielleicht auch Aktivitäten aus der Community heraus geben. Es existieren bereits einige Bestrebungen, zentrale Ansprechpartner bereit zu stellen. So gibt es für Nordrhein-Westfalen eine Art Beschwerdetelefon, bei der Problemcaches gemeldet werden können. Am anderen Ende der Leitung sitzt Martin Broscheid – ein Reviewer von Geocaching.com. Für Bayern gibt es beispielsweise die Seite www.cacheprobleme.de.
Ansonsten liegt es auch an jedem Owner, dafür sorgen, dass Konflikte gar nicht erst entstehen (Richtlinien beachten!) und ausreichende Kontaktmöglichkeiten im Cache vorhanden sind.
Autor: Robin Ewers
Kommentar schreiben
Ein Owner (Dienstag, 18 Dezember 2012 20:53)
Servus,
Ich habe mir angewöhnt, da es in unserer region auch so üblich ist, entweder meine Telefonnummer und/oder meine Mailadresse auf dem Behälter gut lesbar zu platzieren. Ausserdem findet sich diese Information auch immer nocheinmal im Logbuch. Wenn das jeder Owner so handhaben würde, wären solche Probleme nicht existent ;-).
Happy Caching, EinOwner