Das wollte ich schon immer mal machen: Eine Statistik, wieviele Geocaches es eigentlich in welchen Ländern gibt. Ich habe mal mit Europa angefangen und mir angeschaut, wieviele (aktive) Geocaches es in den europäischen Ländern. Dazu habe ich mir die Anzahl der Geocaches auf Geocaching.com in 31 Ländern notiert (inkl. aktive Event-Caches). Die Ergebnisse finde ich spannend und möchte sie gerne mit euch teilen.
Update 13.06.2013: Lest euch auch die Kommentare unter diesem Artikel durch. Insbesondere die Anmerkung von Radlerandi ist ein wichtiger Beitrag. Die Statsitik hier bezieht sich auf Geocaching.com. In anderen Ländern ist diese Plattform weniger beliebt/bekannt als in Deutschland. Insbesondere in Frankreich gibt es mit cistes.net oder opencaching.pl Plattformen, die mehr Caches verzeichnen als Geocaching.com.
Hier ein paar interessante Aussagen, die ich aus den Zahlen ableite:
- In Europa gibt es 873.774 Geocaches in 31 Ländern
- Deutschland hat mit fast 300.000 mit Abstand die meisten Geocaches .
- Platz 2 belegt Großbritannien mit ca. 150.000 Geocaches.
- Platz 3 nimmt Schweden mit 67.147 Geocaches ein.
- Jeder dritte Geocache in Europa liegt in Deutschland.


Deutschland belegt also klar den 1. Platz. Das ist aber nicht verwunderlich, denn Deutschland hat ja auch die meisten Einwohner. Ich habe mir deshalb mal angeschaut, wieviele Einwohner in dem jeweiligen Land wohnen (Quelle Wikipedia 30.05.2013) und daraus errechnet, wieviele Einwohner auf einen Geocache kommen. Das ist für mich ein Maßstab dafür, wie bekannt Geocaching in dem jeweiligen Land ist, bzw. wie aktiv die Geocacher sind.

Misst man nun den Bekanntheits-/Aktivitätsgrad anhand der Zahl der Einwohner, die auf einen Geocache kommen, kommen andere Länder nach oben. Je geringer die Zahl, desto bekannter ist Geocaching in dem Land bzw. desto aktiver sind die Geocacher. Die gleiche Tabelle hier mal aufsteigend sortiert nach der Anzahl Einwohner pro Geocache.

Hieraus leite ich folgende Aussagen ab:
- In den skandinavischen Ländern ist Geocaching verhältnismäßig bekannt. Allen voran: Schweden.
- Deutschland gehört zu den TOP10 der aktivsten Geocaching-Länder.
- Am wenigsten bekannt ist Geocaching in Serbien Bosnien & Herzegowina, der Türkei und Moldawien.
Autor: Robin Ewers
Kommentar schreiben
6foot3 (Donnerstag, 06 Juni 2013 15:25)
Auch wenn das Verhältnis Einwohner/Cache schon ein interessantes Ergebnis bringt, wäre doch eine Auflistung bezogen auf die Fläche noch interessanter. So könnte man den Sättigungsgrad bestimmen.
Gruß
6foot3
Mark (Donnerstag, 06 Juni 2013)
Die Zwergstaaten hast du vergessen: http://www.schraegstrichpunkt.de/wir-cachen-ein-land-leer-europaeische-zwergstaaten-mit-geocaches/
Mic (Mittwoch, 12 Juni 2013 13:23)
...wenn man mal die "cistes" in Frankreich dazuzählt, sieht die Statistik schon wieder etwas anders aus.