Da ich zurzeit (mal wieder) in Hamburg weile, habe ich neulich beim Cache-Kontor vorbeigeschaut. Der Cache-Kontor ist ein Geocaching-Shop. Er liegt zentral im Hamburger Schanzenviertel und ist vom U- und S-Bahnhof Sternschanze innerhalb weniger Gehminuten zu erreichen.
Schon von außen sieht man dem Laden an, worum es hier geht: GPS-Geräte, Kompasse, Cache-Behälter und Tarn-Tape liegen liebevoll dekoriert auf Moos, Hölzern, Rinden und Blättern. Man merkt sofort, dass hier viel Leidenschaft drin stecken muss.



Dieser Eindruck wird beim Betreten des Ladengeschäfts bestätigt. Wie es sich für Norddeutschland gehört, wird man vom Inhaber Manuel mit einem freundlichen „Moin, moin“ begrüßt. Manuel – selbst natürlich leidenschaftlicher Geocacher - hat den Cache-Kontor im Jahr 2010 gegründet und war damals der erste „echte“ Geocaching-Laden mit regelmäßigen Öffnungszeiten. Mittlerweile hat er über 500 Produkte in seinem Portfolio. Von einfachen oder trickreichen Cache-Behältern über GPS-Geräte und Multitools bis hin zu Logbüchern und Geocoins findet man als Geocacher so ziemlich alles, was das Herz begehrt. Beeindruckend ist auch die Auswahl von Kopf- und Taschenlampen sowie die vielen Taschen von Maxpedition, die an einer MDF-Platte an der Wand an der Wand hängen.



Für Fans von Geocoins gibt es eine umfangreiche Sammlung, die man anfassen und begutachten und sich die schönsten Geocoins aussuchen kann. Eine Besonderheit sind die Hamburg-Geocoins aus eigener Herstellung.

Doch der Cache-Kontor ist nicht nur ein Verkaufsladen. Wer hier hinkommt, spürt direkt die Gastfreundlichkeit. Ortsfremde bekommen von Tipps für die besten Geocaches in Hamburg . Ein sehr schöner Tradi, der „Alles damits gelingt!“ liegt keine 100m entfernt. Geocacher sind auch herzlich willkommen beim SchlaDo – dem „ScheißlangenDonnerstag“, der jeden Donnerstagabend im Cache-Kontor stattfindet.
Neben dem Ladengeschäft im Hamburger Schanzenviertel gibt es auch den Online-Shop www.cache-kontor.de bei dem Geocacher aus ganz Deutschland rund um die Uhr einkaufen können. Manuel steckt derzeit in den Planungen für einen Relaunch. Anfang 2014 soll der Shop mit einem überarbeiteten Design und neuen Funktionen starten. Man darf gespannt sein.
Autor: Robin Ewers