Geocaching Apps für iPhone - Übersicht

Geocaching - Groundspeak
Dies ist die offizielle App von Groundspeak, dem Betreiber der Webseite Geocaching.com. Sie bietet alle wichtigen Funktionen, die man für das Geocaching benötigt. Nachdem man seine Geocaching-com Zugangsdaten eingegeben hat, hat man Zugriff auf alle Daten von Geocaching.com. Man kann nach Geocaches in der Nähe oder Geocaches anhand eines GC-Codes suchen. Die erweiterte Suche bietet weitere Filterkriterien. So kann man z.B. nach dem Cache-Typ, der Cache-Größe, dem Cache-Namen oder der Schwierigkeit und der Geländewertung suchen bzw. filtern. Die Navigation erfolgt mittels eines virtuellen Kompass oder über die Karte. Hier wird jeweils die aktuelle Entfernung angezeigt. Bei der Kartenfunktion zeigt eine Luftlinie den Richtung zum Cache an. Über Speicher-Listen lassen sich die Daten auch lokal auf dem Smartphone speichern, sodass man keinen permanenten Internetzugang benötigt. Neben der Beschreibung kann man auch Logeinträge, Fotos und Hinweise einsehen. Hat man den Cache schliesslich gefunden, kann man seinen Fund direkt in der App loggen. Auch Trackables (Travelbugs,Geocoins) können aus der App heraus geloggt werden.
Preis: 11,99€
Link: Geocaching - Groundspeak Inc.

CachingWelt.de - Bewertung:
Da die App so teuer ist, gibt es einen halben Punkt Abzug.

GC- Tools
GCTools ist eine App mit einer Sammlung vieler nützlicher Tools. Als Grundfunktionen bietet die App neben der Zielführung mittels Richtung- und Entfernungsanzeiger die Wegpunktprojektion, Abstandsberechnung zwischen zwei Koordinaten, und die Berechnung des Schnittpunktes zweier Geraden. Mit der Entschlüsselungsfunktion kann man sich von der App verschlüsselte Nachrichten entschlüsseln lassen – wenn man denn weiß, um welchen Chiffre es sich handelt. Zur Verfügung stehen von Alpha-Chiffre über den Cäsar-Chiffre (z.B. ROT-13) über den Morsecode und den Handy-Chiffre bis hin zum Vigenere-Chiffre (auch bekannt als Le Chiffre indéchiffrable) und anderen einige nützliche Entschlüsselungsmöglichkeiten. Natürlich kann man diese auch zur Verschlüsselung von Nachrichten nutzen, wenn man selber einen Cache legt. Als Datentabellen stehen u.a. das Periodensystem, das Farbalphabet und die Umrechnung von Arabischen Zahlen in Römische Zahlen zur Verfügung. Außerdem sind die Codes von MyGEOtools.de eingebunden. Dadurch hat die App Zugriff auf eine riesige Auswahl weiterer Codes von ASCII über das Klingonische Alphabet bis hin zu den Gaunerzinken. Last but not least kann die App mit dem Koverter alle möglichen (Mass-)Einheiten umrechnen.
Die eigentliche App ist kostenlos. Manche Funktionen muss man allerdings innerhalb der Anwendung (inApp) kaufen, um sie nutzen zu können.
GCTools kann man getrost als eine der besten Apps für das Geocaching bezeichnen. Zumindest wenn es darum geht, Rätsel zu lösen und Nachrichten zu Entschlüsseln.
Preis: kostenlos
Link: GCTools - The geocaching tool collection! - Achim Heynen

CachingWelt.de - Bewertung:

iGCT - Geocaching Tool Kit
iGCT ist eine weitere App mit einer Tool-Sammlung. Die Mit der App kann man Koordinaten umrechnen z.B. aus dem WGS84 Format in das UTM Format. Man kann eine Wegpunktprojektion durchführen, die Entfernung zwischen zwei Koordinaten oder den Schnittpunkt zweier Geraden berechnen. Weitere Funktionen sind die Ver- und Entschlüsselung mit ROT-13, die Berechnung der Buchstabenwerte eines Wortes und die Umwandlung von Römischen Zahlen in Arabische bzw. umgekehrt.
iGCT ist weniger umfangreich als GC-Tools, dafür ist sie aber auch komplett kostenlos.
Preis: kostenlos
Link: Geocaching Toolkit iGCT - BtStSoft

CachingWelt.de - Bewertung:

OpenCaching
Diese App ist die offizielle Geocaching-App von Garmin. Die App ist kostenlos und zieht sich die Daten aus dem Garmin-eigenen Geocachingverzeichnis opencaching.com. Auch von dieser app kann man sich Geocaches in der Nähe anzeigen lassen und die Ergebnisse nach den verschiedenen Kriterien Größe, Typ, Schwierigkeit, Gelände und Attraktivität filtern lassen. Mit der Favoritentaste kann man Geocaches auf eine Favoritenliste setzen, um sie sich für später zu merken.
Leider tut sich opencaching.com noch recht schwer gegen die Übermacht von geocaching.com. Das ist wohl auch der Grund, warum nur verhältnismäßig wenige Caches mit der app. bzw. auf opencaching.com zu finden sind.
Preis: kostenlos
Link: OpenCaching - Garmin

CachingWelt.de - Bewertung:
Da die App zur Zeit noch so wenige Caches verzeichnet sind, gibt es einen Punkt Abzug.

Geocaching Challenges
Mit der Challenges App von Groundspeak hat man dann auch die Challenges griffbereit in seiner Hosentasche. Nachdem man sich mit seinen Geocaching.com-Zugangsdaten eingeloggt hat, kann man sich Challenges in der Nähe anzeigen lassen. Die Sortierung erfolgt nach der Entfernung (Luftlinie) vom aktuellen Ort. Leider gibt es keine Kartenansicht für die Übersicht. Eine Karte ist nur über der Detailseite der Challenge erreichbar. Hier wird die Location der ausgewählten Challenge mit einem Pin markiert. Auf der Detailseite der Challenge sieht man die Entfernung vom aktuellen Ort, die Beschreibung und die Logeinträge und Fotos der anderen Teilnehmer.
Wer gerne Geocaching Challenges absolviert hat mit dieser App die Möglichkeit diese direkt mit seinem Smartphoen zu absolvieren. Die App ist allerdings verbesserungswürdig. Insbesondere die fehlende Übersichtkarte ist ein großes Manko.
Preis: kostenlos
Link: Challenges - Groundspeak Inc.

CachingWelt.de - Bewertung:
Da die App zur Zeit noch so wenige Caches verzeichnet sind, gibt es einen Punkt Abzug.