Outdoor-Schuhe

Outdoor-Schuhe

Schuhe sind ein sehr wichtiger Ausrüstungsgegenstand. Unbequeme Schuhe können die Tour vom Vergnügen in eine Qual verwandeln. Bei der Wahl der Schuhe steht am Anfang - wie bei Rucksäcken und Outdoor-Jacken - die Frage: Für welchen Anlass wird die Ausrüstung benötigt? Für eine eher kurze Wanderung im Wald auf ebenem Gelände, reichen ganz normale Sportschuhe oder Cross-Trainer aus. Plant man jedoch eine längere Tour in womöglich unebenem Gelände, sind Hiking-Schuhe oder Trekking-Schuhe die bessere Wahl.

Hiking-Schuhe

Ein Hiking-Schuh hat eine weiche Sohle und einen niedrigen Schaft. Der niedrige Schaft bietet eine geringere Stabilität des Fußes. Hiking-Schuhe eignen sich daher für Touren mit leichtem Gepäck im Flachland.

250 x 250 Sandalen

Wanderschuhe

Wanderschuhe haben einen höheren Schaft als Hiking-Schuhe und bieten mehr Stabilität. Der Wanderschuhe eignen sich für mehrtägige Touren in unebenem und steinigem Gelände. Durch die festere Sohle drücken Steine und Felsen nicht so leicht durch. 

Bergstiefel

Bergsteifel haben einen sehr hohen Schaft. Damit garantieren sie die notwendige Stabilität beim Bergsteigen. Bergstiefel sind auch dafür geeignet ein BErgsteigen zu befestigen.

Bildnachweis:

Hanspeter Bolliger / pixelio.de