Geocaching - was ist das?

Auf der Suche nach dem Geocache

Geocaching kann man bezeichnen als die Schnitzeljagd des 21. Jahrhunderts. Die Idee ist denkbar einfach: Mit Hilfe von im Internet veröffentlichten GPS-Koordinaten gilt es, einen versteckten Behälter  - den Geocache - zu finden. Den besonderen Reiz bekommt das Geocaching durch die Verbindung von Natur, Technik und Schatzsuche, bei der durchaus auch mal eine Portion Grips benötigt wird. 

 

Geocaching ist ein sehr abwechslungreiches und spannendes Hobby und für Jung und Alt geeignet. Geocaching ist viel einfacher als man auf den ersten Blick annimmt. Das einzige was man dazu braucht, ist ein GPS-Gerät, Zugang zum Internet und gute Schuhe. Schon kann`s los gehen! 

 

Hier auf CachingWelt.de finden Sie alle wichtigen Informationen über dieses abwechslungsreiche Hobby. 

 

  • Die verschiedenen Geocache-Typen werden beschrieben unter Geocache-Typen
  • Seiten, auf denen Sie Geocaches in Deutschland und weltweit finden können, werden unter Geocaching-Datenbanken beschrieben 
  • Geeignete GPS-Geräte für das Geocaching finden Sie auf unter GPS-Geräte.

Was bedeutet eigentlich der Begriff Geocaching?

Wenn man sich so umhört oder ein wenig in der Presse liest, stößt man auf einige Bezeichnungen für das Geocaching. Zum Beispiel: 

  • Schnitzeljagd
  • Schatzsuche
  • Dosensuche

Und immer wieder auch falsche Schreibweisen. Zum Beispiel: Geocashing oder auch

Geocatching. Dabei ist der Begriff Geocaching eine logische Zusammensetzung zweier Worte: 

1. Geo

2. Caching

 

„Geo“ ist eine griechische Vorsilbe, die für Dinge verwendet wird, die mit der Erde oder dem Land zu tun haben. Man kennt sie aus Worten wie Geografie oder Geologie. Caching ist ein englischer Begriff und abgeleitet vom französischen caché = versteckt. Ein Cache ist die englische Bezeichnung für ein geheimes Lager. Geocache könnte man also übersetzen als:

 

Geheimes Lager in/an der Erde.

 

Und Geocaching beschreibt dann eben das Verb dazu. Mit anderen Worten:

 

Geocaching ist die Suche nach einem geheimen Lager, einem geheimen Versteck.


Die Verwendung von GPS-Geräten wird mit dem Begriff Geocaching allerdings nicht beschrieben. Tatsächlich ermöglichten erst der technische Fortschritt in der satellitengestützen Positionsbestimmung durch das Global-Positioning-System (GPS) und das Internet die Entstehung des Geocaching. Durch den technischen Fortschritt und die Abschaltung der künstlichen Verschlechterung am 02. Mai 2000, wurden GPS-Geräte auch für den privaten Gebrauch erschwinglich und es wurde möglich, die Technik in handlichen Geräten unterzubringen. Damit waren die GPS-geräte auch für das Geocaching nutzbar. 

Im Internet finden sich verschiedene Seiten auf denen die Geocaches veröffentlich werden. Die bekanntesten und umfangreichsten sind die Seiten geocaching.com (US-Geocaching-Seite) und opencaching.de (deutsche Geocaching-Seite).

 

Wie man auf diesen Geocaching-Datenbanken einen Geocache findet, wird auf der Seite Geocaching-Datenbanken beschrieben.

 

Geocaching Buch

Noch mehr Informationen finden Sie in meinem neuen Buch 

 

Geocaching: Praxiswissen vom Profi zu Ausrüstung, Cache-Arten und Suche

 

Das Buch können Sie entweder hier direkt bei mir bestellen

 

oder eben bei Amazon:

 

 

Dier Gefällt diese Seite? Mit diesen Buttons kannst du sie sharen. 

Autor: Robin Ewers