Cache-Größen

Micro

Im Micro befindet sich meist - bedingt durch die Größe - nur ein Logzettel und ein Stift. Am häufigsten anzutreffende Behälter sind die bekannten kleinen Filmdöschen. Immer beliebter werden Stuhl-Proben-Röhrchen, da sie verschraubbar und wasserfest sind. Noch kleinere Behälter werden auch als Nano-Caches bezeichnet. Hier findet man häufig Adress-Anhänger für Haustiere die leicht an Äste oder kleine Nägel gehängt werden können oder verschraubbare Magnetdosen, die sich leicht an metallenen Geländern oder Flächen anbringen lassen.

Small

Hierfür werden häufig kleine Tupperdosen eingesetzt.

Regular

Für den Regular finden häufig große Tupperdosen und Munitionskisten Einsatz. Da Munitionskisten von Muggels (=normale Menschen/nicht Eingeweihte) schnell für einen gefährlichen Gegenstand gehalten werden können, ist es besonders wichtig, diese gut mit einem Hinweis auf einen harmlosen Geocache zu beschriften. Munitionskisten eignen sich perfekt um Bücher, CDs oder DVDs im Cache unterzubringen. Dadurch entstehen mancherorts regelrechte Tauschbörsen: Ein Cacher bringt eine CD mit zum Cache und tauscht diese gegen eine aus dem Cache aus. Der jeweilige Inhalt ist häufig in der Cache-Beschreibung einsehbar.

Large

Alles, was größer als ein Regular ist. Eher seltener vorzufinden, weil er einfach groß ist.

Other

Wie der Name schon sagt: Anders als alle Anderen. Man sollte hier die Beschreibung genau lesen. Meist findet sich ein wichtiger Hinweis.