GPS-Geräte der Garmin Dakota-Serie
Hinter der Bezeichnung Dakota verbergen sich Garmins Einsteiger-Geräte mit Touchscreen-Bedienung. Optisch ähneln sie den Geräten der Oregon-Serie, haben aber ein kompakteres Design und sind leichter und liegen preislich auch deutlich unter den Geräten der Oregon-Serie.
Dakota 10

Das Dakota 10 ist Garmins Kleinster mit einem 2,6 Zoll-Touchscreen mit 160x240 Pixeln. Durch den Touchscreen ist die Bedienung des Geräts deutlich intuitiver als z.B. bei den Geräten der eTrex Serie, die über Knöpfe bedient werden. Ein häufiger Kritikpunkt bei den Displays von Geräten mit Touchscreen ist die mangelnde Leuchtkraft. Bei ungünstigen Lichtverhältnissen kann man schon mal Probleme haben, das Display gut zu lesen. Das ist auch bei den Geräten der Dakota-Serie so. Die geringe Größe und insbesondere die geringe Auflösung des Displays trägt auch nicht unbedingt zur Übersichtlichkeit bei. Man muss das Display doch häufiger verschieben, um sich über die Umgebung zu informieren.
Das Dakota 10 ermöglicht das papierlose Geocaching. Bis zu 2000 Caches lassen sich mit den GPS-Koordinaten, Informationen zu Position, Gelände, Schwierigkeitsgrad, herunterladen. Das Gerät kann Karten darstellen, die man auf den internen Speicher geladen hat. Eine weltweite Basiskarte ist im Lieferumfang enthalten. Die Basiskarte hilft aber nicht bei der Orientierung im Gelände weiter, denn auf ihr sind nur die wichtigsten Orte und Straßen verzeichnet. Weitere Digitale Karten kann man entweder dazu kaufen oder man verwendet kostenlose Open Street Map Karten, die dann auf den internen Speicher mit 850MB geladen werden können. Einen Slot für Speicherkarten hat das Dakota 10 nicht.
Dakota 20

Neben der Ausstattung, die das Dakota 10 bietet, verfügt das Dakota 20 noch über einen 3-Achsen-Kompass und einen barometrischen Höhenmesser. Die ANT+ Technologie ermöglicht die drahtlose Übertragung und den Datenaustausch zwischen kompatiblen Geräten. Für ca. 30€ mehr ist das eine lohnende Investition für diejenigen, die in bergigem Gelände unterwegs sind und die gerne Höhenprofile erstellen.
Fazit
Das Dakota 10 ist ein Gerät für all diejenigen Geocacher, die außer zum Geocaching das Gerät auch für andere Outdoor-Sportarten wie Wandern, Trekking, Fahradfahren nutzen möchten, denen die Geräte mit Tastenbedienung zu fummelig sind und die den Komfort einer Touch-Bedienung zu schätzen wissen. Allerdings sollte man sich überegen, ob man nicht etwas mehr investiert und mit dem Dakota 20 einen Alleskönner kauft.
Hier noch ein Video, das das papierlose Geocaching mit den Dakota Geräten erläutert.