Outdoor-GPS-Geräte der GPSmap 62 Serie

Die Geräte der GPSmap 62-Serie gehörenzu den Garmin GPS-Geräten, die eine Außenantenne besitzen. Die Außenantenne ist in das sehr robuste Gehäuse eingearbeitet. Die kann also nicht so einfach abbrechen. Die GPSmap 62 Geräte sind deshalb klobiger als z.B. die Dakota-Geräte. Geräte mit einer Außenantenne versprechen einen besonders guten Empfang.

GPSmap 62

Das GPSmap 62 hat ein 2,6-Zoll-Farbdisplay mit 65.000 Farben. Anders als bei den Geräten mit Touchscreen beeinträchtigen ungünstige Witterungsbedingungen die Lesbarkeit des Displays nicht so stark. Auf dem Gerät befindet sich eine weltweite Basiskarte. Die ist aber für das orientieren im Geände nicht wirklich geeignet, dass sie nur größere Straßen darstellt. Für die Orientierung im Gelände sollte man sich eine digitale topographische Karte kaufen oder Karten von Open-Street-Map runterladen. Das GPSmap 62 hat einen sehr großen internen Speicher mit 1,7 GB (zum Vergleich: Dakota 20 und Oregon 450 haben nur 850MB). Leider verfügt das GPSmap 62 nicht über einen Kartenslot für externe Speicherkarten, sodass Karten nur über das USB-Kabel übertragen werden können. Auch mit dem GPSmap 62 ist papierloses Geocaching möglich. Man kann also Geocaches mit den GPS-Koordinaten, Informationen über Schwierigkeit und Gelände und die Beschreibung auf das Gerät laden. Das GPSmap 62 gehört zu den mittelpreisigen GPS-Geräten.

Garmin GPSmap 62 kaufen

GPSmap 62s

Garmin 62

Der Unterschied zum GPSmap 62 ist zwar nur ein Buchstabe. Hinter dem „s“ verstecken sich aber doch einige zusätzliche Funktionen. Zusätzlich zur Ausstattung des GPSmap 62 bietet das GPSmap 62s einen barometrischen Höhenmesser, einen 3-Achsen-Kompass sowie die Möglichkeit Daten wie z.B. Wegpunkte, Tracks, Routen und Geocaches drahtlos zwischen kompatiblen Geräten (z.B. Dakota-Serie oder Oregon-Serie) zu übertragen. Auch papierloses Geocaching ist mit diesem Gerät mögich. Das GPSmap 62s hat außerdem noch einen Slot für microSD Speicherkarten. Für ca. 100€ mehr als das GPSmap 62 bekommt man einen robusten Alleskönner.

Garmin GPSmap 62s online im Geocaching-Shop kaufen

GPSmap 62st

Garmin 62st

Das GPSmap 62st bietet die gleichen Funktionen wie das GPSmap 62, allerdings hat es mit 500 MB deutlich weniger Speicherplatz. Der höhere Preis erklärt sich durch die vorinstallierte Freizeitkarte-Europa. Sie hat einen Maßstab von 1:100.000 mit Höhenlinien im Abstand von 25 Meter.

Fazit

Das GPSmap 62 hat keinen Höhenmesser, keinen Kompass und keinen externen Speicherplatz. Deswegen ist das Gerät eher für diejenigen geeignet, die diese Funktionen nicht bbenötigen. Wer aber gerne Zum Wandern in die Berge geht und Höhenprofile für Wanderungen erstellen möchte, der sollte zum 62s greifen. Der Kauf des 62st ist nur sinnvoll, wenn man die Freizeitkarte im Maßstab 1:100.000 auch wirklich benötigt. Ansonsten sollte man eher das GPSmap 62s kaufen da es günstiger ist und einen größeren internen Speicher hat. Geeignete (Länder-)Karten kann man dann immer noch dazu kaufen.

Die GPS-Geräte der 62-Serie nochmal im Überblick