GPS-Geräte der Montana-Serie

Die Montana-Serie fällt ein wenig aus der Rolle. Mit einer Länge von fast 15cm und dem 4Zoll Farb-Touch-Display erinnern sie eher an eine tragbare Spielekonsole denn an ein GPS-Gerät. Auch das Gewicht ist mit fast 300g (fast doppelt so schwer wie Dakota!) eher ungewöhnlich. Das Montana ist ausgestattet mit technischen Raffinessen, die man eher von Smart-Phones kennt. Zum Beispiel zeichnet es Wegpunkte, Tracks, Geocaches im Kalender auf Damit kann man die eigenen Aktivitäten später nachvollziehen. Der Bildschirm wechselt automatisch zwischen Hoch- und Querformat, je nachdem wie man das Gerät hält. Der Bildschirm schaltet bei geringer Beleuchtung automatisch in den Nachtmodus Das erleichter das Lesen der Informationen auf dem Display. Das Montana ist aber trotzdem in erster Linie ein Outdoor-GPS-Gerät, dementsprechend robust ist es auch gebaut.

Montana 600

Garmin Montana

Das Basismodel ist das günstigste der Montana-Serie. Aber es wäre kein Montana High-End-Gerät, wenn es nicht über einen barometrischen Höhenmesser, einen 3-Achsen-Kompass, einen goßen 3GB großen Speicher und über Straßennavigation mit Sprachausgabe von Abbiegehinweisen verfügen würde. Eine weltweite Basiskarte ist installiert. Die ist aber für die Orientierung im Gelände nicht zu gebrauchen, da sie nur große Straßen und Orte anzeigt. Das Gerät hat einen microSD-Slot in den man externe Speicherkarten stecken kann und so das Gerät mit weiteren Karten ausstatten kann. Über eine drahtlose Schnittstelle können Daten mit kompatiblen Garmin GPS-Geräten ausgetauscht werden.

Montana 650

Das Montana 650 bietet alles, was das Montana 600 hat. Es hat zusätzlich noch eine integrierte 5-Megapixel-Kamera, mit der man Fotos direkt mit dem GPS-Gerät schießen kann. Selbstverständlich kann man die Fotos dann auch direkt mit den Koordinaten des Standorts versehen.

Montana 650t

Das Montana 650t kann alles, was das Montana 650 kann. Zusätzlich ist noch eine Europa-Freizeitkarte im Maßstab 1:100.000 installiert, wie man sie auch auf dem GPSmap 62st findet.

Fazit

Die Montana-Serie sind technische High-End-Geräte, die mit einer Menge Technik aufwarten. Ob man diese ganze Technik wirklich benötigt, muss jeder selbst entscheiden. Wer ein Gerät haben möchte, das ganz viel kann, die Digitalkamera und Das Navigationssystem ersetzt, der könnte an dem Montana gefallen finden. Da es preisliche im höchsten Bereich liegt, könnte man sich die Frage stellen, ob man sich überhaupt traut, dieses Technik-Wunder den Gefahren der Natur auszusetzen.