Die günstigsten GPS-Geräte

Magellan eXplorist GC
Garmin eTrex 10
Garmin Dakota 10/20
Magellan explorist GC Garmin eTrex 10 kaufen Garmin Dakota 10 Test
Mit dem Magellan eXplorist hat Magellan ein Gerät auf den Markt gebracht, das sich speziell an Geocacher wendet. Es hat ein gut lesbares Farb-Display und ermöglicht das papierlose Geocachen. eine Basiskarte ist vorhanden. Weitere Karten können nicht draufgeladen werden. Deswegen ist es eher für reine Geocacher geeignet, als für Leute, die sich bei anderen Outdoor-Sportarten orientieren möchten. Das Garmin eTrex 10 kann als der Nachfolger vom Garmin eTrex H bezeichnet werden. Es ist auch eher für die Puristen unter den Geocachern gedacht, die weniger für das Gerät ausgeben möchten und keine Karte brauchen. Für das papierlose Geocaching können Daten per USB übertragen werden. Die Dakota-Geräte sind sehr klein und handlich. Sie haben einen farbigen Touchscreen und ermöglichen das papierlose Geocachen. Sie sind daher gut für Geocacher geeignet, die den Komfort eines Touchscreen schätzen und außer Geocaching auch noch andere Outdoor-Sportarten machen, bei denen sie ein GPS-Gerät brauchen. In dieser Preisklasse ist das Dakota 20 das einzige GPS-Gerät mit barometrischem Höhenmesser und 3-Achsen-Kompass. Top Preis-/Leistungs-Verhältnis!
Detail-Seite Magellan eXplorist GC Detail-Seite eTrex 10 Detail-Seite Dakota 20

GPS-Geräte bis 350€

Magellan eXplorist 310
Garmin eTrex 20 und eTrex 30
Magellan eXplorist 510

Der Magellan eXplorist ist der zweieige Bruder des Magellan eXplorist GC. Die beiden sind baugleich bis auf einen kleinen aber wichtigen Unterschied: Auf den Magellan eXplorist 310 kann man auch andere Karten laden. Das ist für diejenigen interessant, die nicht nur Geocaching betrieben wollen, sondern das GPS-Gerät auch für die Orientierung bei anderen Outdoor-Sportarten nutzen möchten. Wer die eTrex-Serie von Garmin zu schätzen weiss (klein, handlich, günstig) aber mehr Funktionen und Technik ahben möchte als beim eTrex 10, der wird Gefallen am eTrex 20 oder eTrex 30 finden. Die Geräte können schon einiges, sind also auch für radfahrende, wandernde oder kanufahrende Geocacher zu empfehlen. Wer die eXplorist Serie mag, aber im eXplorist 310 zu wenig Funktionen findet, der wird das eXplorist 510 mögen. Hier gibts ein größeres Display, eine 3,2 Mega-Pixel-Kamera und die Möglichkeit, gesprochene Notizen aufzunehmen.
Detail-Seite eTrex 20 und eTrex 30

 

 

 

Garmin GPSmap 62
Garmin Oregon 450
Garmin Oregon Geocaching GPS-Gerät
Das GPSmap 62 ist das Basismodell der Garmin Geräte mit Außenantenne. Das GPSmap 62 hat keinen Touchscreen sondern wird mit Tasten bedient. Das Gerät ist insgesamt ziemlich robust und kann auch extremere Bedngungen aushalten. Papierloses Geocaching ist auch bei diesem Modell möglich. Ein interner Speicher von 1,7GB bietet viel Platz für Kartenmaterial.Barometrischer Höhenmesser und 3-Achsen-Kompass fehlen bei diesem Modell allerdings. In dieser Preisklasse gibts bei den Oregon Geräten neben einem hochauflösendem Display (deutlich mehr als z.B. beim Dakota)auch einen brometrischen Höhenmesser und einen 3-Achsen Kompass. Damit ist das Oregon 450 ein odentlicher Allrounder. Fehlt nur noch eine integrierte Digitalkamera. Die gibts aber erst ab dem Oregon 550.
Detail-Seite GPSmap 62
Detail-Seite Oregon-Serie

GPS-Geräte bis 600€

Magellan eXplorist 610 und eXplorist 710
Garmin GPSmap 62s
Garmin Montana
Garmin 62 Garmin Montana
Wie alle Geräte der eXplorist-Reihe kann man - ausgestattet mit einem Touchscreen - auch bei Magellan eXplorist 610 und 710 papierloses Geocaching machen. Die Koordinaten, Infos zu Schwierigkeit und Gelände, die Beschreibung und die Logs können vom PC auf das Gerät übertragen werden. Mit einem 3-Achsen-Kompaass, einem baroetrischen Höhenmesser und einer 3,2-Megapixel-Kamera und einer Summit-Series topogaphischen Karte ist das Magellan eXplorist 610 ein Alleskönner. Das Magellan eXplorist 710 hat neben der Summit-Karte noch eine Straßenkarte, die die Navigation mit gesprochenen Navigationsanweisungen ermöglicht. Im Vergleich zum GPSmap 62 gibt es beim GPSmap62s noch einen barometrischen Höhenmesser, einen 3-Achsen-Kompass und die Möglichkeit der drahtlosen Übertragung zwischen den Geräten. Damit ist das GPSmap 62s ein ordentlicher Allrounder und sinnvoll für Geocacher, die das GPS-Gerät auch für Bergwanderungen und andere (extremere) Outdoor-Sportarten nutzen möchten. Das Garmin Montana ist schon fast asl Materialschlacht zu betzeichnen. 4 Zoll-Display Höhnemesser und Kompass, und 5-Mega-Pixel-Kamer sind nur einige Charakteristika dieser GPS-Geräte. Die Montana-Serie ist was für technikverliebte Geocacher.

Detail-Seite GPSmap 62s
Detail-Seite Montana-Serie

 

Autor: Robin Ewers