Welcher GPS-Typ bist Du?
Auf dieser Seite habe ich die GPS-Geräte unterschiedlichen Nutzer-Typen zugeordnet. Wer noch nicht weiß, welches GPS-Gerät das Richtige für ihn ist, kann sich an den Nutzer-Typen orientieren.
Der Geocaching-Purist

Der Geocaching-Purist benötigt das GPS-Gerät nur für das Geocaching und möchte ein möglichst günstiges Gerät haben. Bei dem Preis verzichtet er gerne auf Funktionen und Komfort. Es macht ihm nichts aus, wenn das GPS-Gerät nur ein schwarz-weiß Display hat. Die Koordinaten und die Beschreibung des Geocaches druckt er aus und gibt die GPS-Koordinaten manuell am Gerät ein. Eine Kartenfunktion findet er überflüssig. Seine Budgetvorstellung liegt im Bereich von unter 150€.
Diese GPS-Geräte sind für den Geocaching-Puristen interessant:
Garmin eTrex H |
Garmin eTrex 10 |
|
![]() |
![]() |
|
Detail-Seite eTrex H | Detail-Seite eTrex 10 | |
![]() |
![]() |
Der anspruchsvolle Geocacher

Der anspruchsvolle Geocacher benötigt das GPS-Gerät zwar auch nur für das Geocaching, er hat aber gewisse Ansprüche und gibt dafür auch gerne etwas mehr aus. Ein farbiges Display soll es bitteschön schon sein. Er will auch nicht jedes Mal die Koordinaten und die Beschreibung des Geocaches ausdrucken, sondern möchte sie direkt vom PC auf das Gerät übertragen. Im Idealfall kann er Geocaches direkt auf dem Gerät als gefunden markieren und dies anschließend übertragen. Ihm reicht es, wenn das Gerät eine Basiskarte installiert hat. Weitere Karten auf dem Gerät benötigt er nicht unbedingt. Er ist bereit für das GPS-Gerät zwischen 150€ und 200€ zu zahlen.
Diese GPS-Geräte sind für den anspruchsvollen Geocacher interessant:
Magellan eXplorist GC |
Garmin eTrex 20 |
Garmin Dakota 10 |
![]() |
![]() |
![]() |
Detail-Seite Magellan eXplorist GC |
Detail-Seite eTrex 20 |
Detail-Seite Dakota 10 |
![]() |
![]() |
![]() |
Der geocachende Outdoor-Sportler

Für den geocachenden Outdoor-Sportler ist Geocaching eine von vielen Outdoor-Sportarten, die er gerne macht. Das GPS-Gerät nutzt er für das Geocaching, für Wanderungen, Fahrradtouren oder auch mal für eine Kanufahrt. Er möchte ein Gerät, das ihn bei der Planung und Ausübung all dieser Sportarten unterstützt. Ab und zu erstellt er am PC einen Track, den er dann auf das Gerät lädt. Er braucht mehr oder weniger detaillierte digitale Karten. Einen Kompass und einen barometrischen Höhenmesser braucht er nicht unbedingt, freut sich aber, wenn es dabei ist. Er ist bereit für das GPS-Gerät 200€ bis zu 350€ zu bezahlen.
Da es in diesem Bereich die größte Auswahl gibt, kann der geocachende Outdoor-Sportler aus vielen Modellen wählen:
Magellan eXplorist 310 |
Garmin eTrex 20 und eTrex 30 |
Garmin Dakota 20 |
![]() |
![]() |
![]() |
Detail-Seite eTrex 20 und eTrex 30 |
Detail-Seite Dakota 20 | |
![]() |
![]() |
![]() |
Magellan eXplorist 510 |
Garmin GPSmap 62 |
Garmin Oregon 450 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Detail-Seite GPSmap 62 |
Detail-Seite Oregon-Serie |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Extrem-Sportler

Der Extrem-Sportler liebt das Extreme. Es zieht in immer wieder ins Hochgebirge, in die Wüste oder in andere extreme Bedingungen. Geocaching ist eher ein Hobby, das er nebenbei betreibt. Er braucht ein robustes GPS-Gerät, das ihn mit allen wichtigen Informationen versorgt. Sein GPS-Gerät sollte mit detaillierten (topographischen) Karten, elektronischen Kompass, barometrischem Höhenmesser aufwarten. Für alle diese Funktionen ist er bereit auch etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Sein Budget liegt zwischen 350€ und 600€.
So wie die Luft in der Höhe dünner wird, wird auch die Auswahl an geeigneten GPS-Geräten geringer:
Magellan eXplorist 610 und eXplorist 710 |
Garmin GPSmap 62s |
Garmin Montana |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Detail-Seite GPSmap 62s |
Detail-Seite Montana-Serie |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Technik-Fan
Der Technik-Fan ist begeistert von den technischen Möglichkeiten, die das GPS-Gerät bietet. Das Gerät kann garnicht genug Funktionen haben, sollte auf dem neuesten Stand der Technik sein und auch noch schick aussehen. Ein Touchscreen ist ein Muss, genauso wie eine gute Kamera, ein Höhenmesser und ein elektronischer Kompass. Er liebt es, bei Verwandten und Freunden mit den vielen Funktionen seines Geräts für Staunen zu sorgen. Dafür lässt er auch ordentlich ein paar Scheine springen.
Garmin Oregon 550t |
Garmin GPSmap 62 und 62st |
Garmin Montana |
![]() |
![]() |
![]() |
Detail-Seite Oregon-Serie |
Detail-Seite GPSmap 62st |
Detail-Seite Montana-Serie |
![]() |
![]() |
![]() |
Autor: Robin Ewers
Bildernachweis
Grischa Georgiew - Fotolia.com, rcaucino - Fotolia.com