Geocache Navigator

Der Geocache Navigator ist schnell heruntergeladen und auf dem Handy installiert (getestet auf einem Nokia N95).

 

Die Software baut eine Datenverbindung zum Server auf. Eine Internet-Handy-Flat wird daher sehr empfohlen! Genauso einfach wie die Installation ist auch die Bedienung. Zum Zeitpunkt dieses Artikels war die Software nur in englischer Sprache verfügbar. Aber das sollte für den modernen Geocacher kein Problem sein. Im einfach strukturierten und übersichtlichen Menü gibt es die Möglichkeiten einen Cache nach bestimmten Kriterien zu suchen, Koordinaten manuell einzugeben oder einen Cache in der Nähe der aktuellen Position zu finden. Diese Funktion ist besonders komfortabel. Die Geocaches werden sortiert nach der Entfernung (Luftlinie) von der Position an der man sich gerade befindet. Die Software greift dabei auf das Geocaching Verzeichnis von geocaching.com zu.

 

Nach der Auswahl eines Geocaches zeigt das Handy anschließend den Weg zum Cache. Dabei steht ein Kompass mit Entfernungsangabe, eine Karte (mit Straßenkarte und Luftbild-Ansicht) und ein "Radar" zur Verfügung.  In der Cache-Beschreibung kann man nochmal alle Details zum Cache nachlesen. Wer einen Account bei geocaching.com besitzt, kann sogar den Fund automatisch loggen.

Vorteil: Sehr komfortable und übersichtliche Software.  Erspart die manuelle Suche eines Caches in einem Geocache Verzeichnis und spart Papier.

 

Nachteil: Die Software erfordert eine Datenverbindung. Ohne eine Internet-Handy-Flat also ein No-Go. Die integrierten GPS-Module der Handys sind (noch) nicht so gut wie die der "richtigen" GPS-Geräte.

Hier ein Video mit einer Erläuterung zum Geocache Navigator: